
Welches Surfcamp in Marokko? Alles was du wissen musst!
Erfahre hier was Du für einen Surfurlaub in Marokko wissen musst und informiere Dich über die verschiedenen Surfcamp Anbieter.
Du brauchst Beratung bei der Suche nach dem passendem Surfcamp? Gerne sind wir Dir bei der Suche behilflich. Schreibe uns einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, nutze unser Kontaktformular oder den Surfcamp-Finder :)
Auf dieser Seite findest Du:
- Eine Karte mit allen Surfcamps in Marokko
- Die 9 wichtigsten Infos zum Surfen in der Region
- Die 2 besten Surforte in Marokko
- Eine Übersicht der Surfcamps nach verschiedenen Kategorien
- Ein Formular um alle Surfcamps in Marokko gleichzeitig anzufragen.
Karte aller Surfcamps in Marokko
Auf der abgebildeten Karte kannst du die Surfcamps finden, die wir auf unserer Website in Marokko anbieten. So kannst du schnell und einfach die Region beziehungsweise das Camp finden, wo du gerne hinreisen möchtest. Hast du diesbezüglich Fragen, stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Alle Surfcamps in Marokko ansehen (Suche mit Filtern)Hier kannst du alle Surfcamps in Marokko unverbindlich anfragen
3. Surfspots für Anfänger in Marokko
Alle Surfcamps in Taghazout ansehen (Suche mit Filtern)Alle Surfcamps in Taghazout anfragen
6. Surfcamps
Wenn du zum Surfen lernen nach Marokko kommst, dann lernst du nicht nur die schönste Sportart der Welt kennen, sondern dazu auch noch eine tolles Land, sehr nette Menschen und köstliches Essen. Marokko bietet viele verschiedene Surfcamps, bei denen für jeden etwas dabei ist. Ob für Anfänger, Profis, alt oder jung, du findest mit Sicherheit eins, das genau deinen Erwartungen entspricht. In der unteren Liste bieten wir dir ein Überblick über Camps in Marokko. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du uns gerne schreiben, wir helfen dir!
Alle Surfcamps in Marokko ansehen (Suche mit Filtern)Alle Surfcamps in Marokko anfragen
7. Preisspanne
8. Transport
Der einfachste Weg besteht in einem der vielen Direktflüge nach Agadir. Von dort aus trennen euch nur noch etwa 45 Minuten Fahrzeit von den Surfspots rund um Taghazout, Tamraght und Essaouira. Die meisten Camps bieten jedoch auch ein Flughafentransport an und machen es dir somit einfach bequem und ohne Stress anzureisen.
Alle Surfcamps in Marokko ansehen (Suche mit Filtern)Hier kannst du alle Surfcamps in Marokko unverbindlich anfragen
Die 9 wichtigsten Infos zum Surfen in der Region
1. AllgemeinesVor allem im europäischen Winter ist die Küste von Marokko angesagt! Das nord-afrikanische Land lockt Surfer aus der ganzen Welt vor allem durch die Top-Bedingungen, das angenehme Klima und gute Reisevorraussetzungen. Sogar in der „kalten Jahreszeit“ kannst du hier tagsüber neben dem Surfen warme und entspannte Tage genießen, was eines der Gründe ist, wieso Marokko so viele Urlauber anzieht. Während in Deutschland Regen, Wind und Temperaturen bei null Grad die winterlichen Monate schmücken, erlebt man 5 Flugstunden entfernt, 20 Grad und Sonnenschein pur. In diese Land könnt ihr in eine fremde Kultur eintauchen, faszinierende Bräuche kennenlernen und neue Lebenserfahrungen sammeln. Wie du merkst, ist in Marokko eine andere Kultur zu Hause, als in Europa - doch das orientalische Surfer-Feeling wird dir mit Sicherheit gefallen!
2. Zu welcher Jahreszeit surfen in Marokko?
Generell kann in Marokko das ganze Jahr über gesurft werden. Nur muss man dazu sagen, dass es im Sommer dazu kommen kann, dass ein verstärkter Passatwind auftritt, der die Wellenqualität beeinflusst. Da die Passatwinde von West nach Ost blasen, werden die Pointbreaks oft von einem Onshore Wind zerstört. Das muss aber nicht immer passieren. In den Wintermonaten wendet sich das Ganze dann wieder so, dass Offshore Bedingungen herrschen. Die Qualität der Wellen werden verbessert und Pointbreaks werden nicht zerstört. Wer zum Surfen nach Marokko fahren möchte, der sollte also den Reisemonat von seinem Surf-Level abhängig machen! Grundsätzlich gilt: Im Sommer finden vor allem Surf-Anfänger gute Bedingungen zum Surfen lernen – der Winter dagegen macht alle Surfer glücklich.
3. Surfspots für Anfänger in Marokko
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Städte Taghazout, Tamraght und Essaouira alle Surfspots bieten, die für Anfänger gedacht sind.
Plage Taghazout liegt südlich von Taghazout und ist vom Dorfzentrum in zwei Minuten zu Fuß erreichbar. Dieser Spot liegt an einem Sandstrand, an dem es je nach Surfbank sehr viele Wellen zum surfen gibt. Am Anfang dieses Strandes liegt der Surfspot Panoramas, der auch sehr beliebt für Anfängerwellen ist. Das sieht man daran, dass sich hier viele der Surfschulen tummeln. Bis zum Devils Rock sind es ungefähr zwei Kilometer, in denen Ihr freie Spotauswahl habt.
Zu fast allen Tiden kann man am Crocos. Dieser Spot bietet dir Wellen, die zwar über Steinen brechen, jedoch in einer Sandbank enden. Danach kommt ihr zu dem Spot Devils Rock. Dort entsteht eine rechte Welle, die entlang der Felsen bricht. Besonders an Midtide (bei wenig Wind), kann Devils eine lange schöne Welle sein. Beliebteste Surfcamps in Taghazout:
Alle Surfcamps in Taghazout ansehen (Suche mit Filtern)Alle Surfcamps in Taghazout anfragen
4. Surfspots für Fortgeschrittene in Marokko
Du kommst nach Marokko um deine Technik zu verbessern, willst an deinen Turns arbeiten und länger als die üblichen fünf Sekunden Wellen surfen? Dann bist du hier genau richtig. In Marokko findest du viele lange Pointbreaks, sowie auch steile und schnelle Wellen, die es dir möglich machen, dein Vorhaben zu ermöglichen. Boilers ist der nördlichste Surfspot von Taghazout und ein absolutes Highlight. Hier gibt es besonders schnelle Wellen. Geschwindigkeit und Mut sind hier auf jeden Fall erforderlich, jedoch hat dieser Spot einen hohen Spaßfakor. Nebendran befindet sich Myteries, die Welle ist nicht allzu steil und bricht sehr schön entlang der Küste. Hier kann man super an seinen Turns arbeiten. Am besten läuft Mysteries bei Low Tide – Midtide. Anchor Point ist der wohl bekannteste Surfspot an der Küste. Nicht ohne Grund. Die Welle bricht nicht all zu schnell und die Barrels sind wunderbar zum surfen. Hier erlebst du ein einzigartiges Gefühl! Anza liegt etwas südlich ausgerichtet und gehört ebenso zu einer der beliebtesten Spots an der marokkanischen Küste.
An allen Surfspots wirst du mit Sicherheit Spaß haben und die Wellen in Marokko werden dich nicht enttäuschen.
5. 6 Gründe, wieso du nach Marokko surfen gehen solltest
1. Entfliehe dem europäischen Winter
2. Du findest Wellen für jedes Level
3. Die Wellen können dich bis zu minutenlang tragen
4. Finde jeden Tag surfbare Wellen und konsistenten Swell
5. Du findest immer genügend Surf-Ausweichmöglichkeiten
6. Die Menschen und die Atmosphäre sind einzigartig 6. Surfcamps
Wenn du zum Surfen lernen nach Marokko kommst, dann lernst du nicht nur die schönste Sportart der Welt kennen, sondern dazu auch noch eine tolles Land, sehr nette Menschen und köstliches Essen. Marokko bietet viele verschiedene Surfcamps, bei denen für jeden etwas dabei ist. Ob für Anfänger, Profis, alt oder jung, du findest mit Sicherheit eins, das genau deinen Erwartungen entspricht. In der unteren Liste bieten wir dir ein Überblick über Camps in Marokko. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du uns gerne schreiben, wir helfen dir!
Beliebteste Surfcamps in Marokko:
Alle Surfcamps in Marokko ansehen (Suche mit Filtern)Alle Surfcamps in Marokko anfragen
7. Preisspanne
Die Preisspanne liegt bei den Surfcamps in Marokko zwischen 90€ - 550€ pro Woche. Du siehst also, egal, wie groß deine Reisekasse ist, in Marokko wirst du dir für wenig Geld einen ausgedehnten Surfurlaub leisten können.
8. Transport
Der einfachste Weg besteht in einem der vielen Direktflüge nach Agadir. Von dort aus trennen euch nur noch etwa 45 Minuten Fahrzeit von den Surfspots rund um Taghazout, Tamraght und Essaouira. Die meisten Camps bieten jedoch auch ein Flughafentransport an und machen es dir somit einfach bequem und ohne Stress anzureisen.
9. Wassertemperatur
Beim Surfen in Marokko sollte bei Wassertemperatur meist zwischen 16-20°C im Winter ein 3/2mm Neoprenanzug ausreichen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch ein 4/3mm einpacken. Im Sommer genügt meist ein Shorty.
Die 2 besten Surforte in Marokko
Taghazout
Das ehemalige Fischerdorf Taghazout an der Atlantikküste im Süden Marokkos hat sich in den letzten Jahrzehnten zu DEM Surf- und Urlaubsort entwickelt. Trotz der mittlerweile gut ausgebauten Infrastruktur behält das kleine Dorf nach wie vor seinen Charme und lässt sowohl für Surfliebhaber als auch für Kulturbegeisterte keine Wünsche offen. Wer schon etwas Erfahrung im Surfen und sich bereits intensiver mit den besten Surfspots in Europa auseinandergesetzt hat, der wird sicherlich schon einmal von dem berühmten Anchor, Hash und Killer Point gehört haben, die in unmittelbarer Nähe Taghazouts zu finden sind. Die Surfbedingungen vor Ort sind ebenso perfekt für Anfänger geeignet und es gibt inzwischen unzählige Surfcamps, in denen man mit traditionellem Essen verwöhnt wird und in authentisch marokkanischer Atmosphäre übernachten kann. In nur einer Stunde gelangt ihr nach Taghazout wenn ihr am Flughafen in Agadir landet, wo ihr euch entweder einen Mietwagen buchen oder den Flughafentransfer der Surfcamps in Anspruch nehmen könnt. Auch umliegende Ausflugsziele, wie eine Wüstentour durch die Sahara oder ein Besuch der Hafenstadt Essaouira, sind nicht weit von Taghazout entfernt. Ihr merkt sicher schon selbst: Taghazout hat etwas für jeden Geschmack zu bieten und ist die perfekte Wahl, um den kalten Wintermonaten in Deutschland zu entfliehen.Beliebteste Surfcamps in Taghazout:
Alle Surfcamps in Taghazout ansehen (Suche mit Filtern)Alle Surfcamps in Taghazout anfragen
Tamraght
Ebenso beliebt und nicht weit von Taghazout entfernt, liegt das ruhige Örtchen Tamraght, das zusätzlich durch seine geringe Distanz zur Großstadt Agadir punktet. Auch hier findet ihr besonders in den Wintermonaten die perfekten Surfbedingungen für alle Level vor und könnt die top Surfspots Marokkos in unmittelbarer Umgebung entdecken. Viele der Surfcamps vor Ort bieten einen atemberaubenden Meerblick und sorgen durch ihr umfassendes Angebot an Freizeitmöglichkeiten, wie z. B. Yoga, die passende Ergänzung zum Surfalltag. In den meisten Camps könnt ihr ganz individuell entscheiden, ob ihr in privaten oder Mehrbettzimmern übernachten und welche Mahlzeiten ihr in Anspruch nehmen wollt. Das ruhige alte Berberdorf Tamraght ist ausserdem ein super Ausgangspunkt für Wandertouren in die Berge des Hinterlandes oder beispielsweise für einen Tagestrip nach Paradise Valley. Wer einen unvergesslichen und entspannten Surfurlaub in Marokko verbringen möchte, der wird von unseren Surfcamps in Tamraght sicherlich nicht enttäuscht werden.Beliebteste Surfcamps in Tamraght:
Alle Surfcamps in Tamraght ansehen (Suche mit Filtern)Alle Surfcamps in Tamraght anfragen
Surfcamps nach Kategorien
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du deinen Surfurlaub in Taghazout, Tamraght, Sidi Ifni, Charaf, Essaouira, Casablanca, Anza, Imsouane oder in Imi Ouaddar verbringen sollst? Kein Problem! Wir erleichtern dir die Entscheidung, indem wir dir die verschiedenen Arten der Surfcamps in Marokko aufzeigen, die individuell auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal ob du deinen Surfaufenthalt mit Yoga oder anderen Freizeitaktivitäten verbinden möchtest, ob du nach familienfreundlichen Camps suchst oder die marokkanische Kultur näher kennenlernen möchtest, bei uns findest du garantiert das zu dir passende Camp!
Surf + Yoga
Nicht nur das Wellenreiten gehört zu einer der beliebtesten Trendsportarten der Welt, sondern auch Yoga wird in unserer Gesellschaft zunehmend praktiziert und steht vor allem dafür, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Yoga kann wunderbar mit dem Surfen verbunden werden, da es je nach Praxis zum einen deine Kraft und Stabilität fördert, und zum anderen ebenso Körperregionen dehnt, die beim Surfen besonders beansprucht werden. Kein Wunder also, dass Yoga bereits in vielen Surfcamps fester Bestandteil ist und sowohl als Vorbereitung als auch als Entspannung im Anschluss des Surfens durchgeführt werden kann. In vielen Camps, wie dem The Yogi Surfer und dem Blue Mind Marocco, kannst du deine Yoga-Session im Anschluss an das Wellenreiten auf den für Marokko typischen Dachterrassen oder am Strand bei Wellenrauschen und Sonnenuntergang geniessen und dem Tag so einen perfekten Abschluss geben.Beliebteste Surfcamps dieser Kategorie:
Surftrips
Du liebst die Abwechslung und möchtest deinen Urlaub nicht nur an einem Ort verbringen, sondern die zahlreichen Surfspots Marokkos entdecken? Dann schau dir unbedingt Camps wie das Surf Coast Morocco oder West Surf Morocco an. Dort kommen vor allem erfahrene Surfer auf Ihre Kosten, die sich verschiedenen Surf- und Wellenbedingungen stellen möchten. Das Beste daran ist, dass du dich selbst um nichts kümmern musst, sondern die Camps die gesamte Organisation übernehmen und dich mit allem versorgen, was du brauchst. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet dir das Truck Surf Hotel, ein einzigartiges Hotel auf Rädern, in dem du gleichzeitig wohnst und die beliebtesten Surfregionen Marokkos bereist.